FAQ

Praxis für Physiotherapie in Bayreuth - Industriegebiet

Häufige Fragen zur Physiotherapie

Öffnungszeiten

Was ist Physiotherapie?

Die Physiotherapie umfasst sowohl Therapie als auch Rehabilitation und Prävention.
Für jeden Patienten erstelle ich einen individuellen Befund und anhand dessen wird die Behandlung aufgebaut. Das Ziel einer jeden Behandlung ist die Verbesserung des Gesundheitszustandes und Verringerung bestehender Funktionsstörungen. Die Behandlung erfolgt überwiegend in den Behandlungsräumen, gerne mache ich aber auch Hausbesuche.

Welche Ziele kann ich mit Physiotherapie erreichen?

In erster Linie geht es bei der physiotherapeutischen Behandlung um Schmerzlinderung, eine verbesserte Körperwahrnehmung sowie Funktionsverbesserung des Bewegungsapparates (z.B. durch einen Ausgleich von Fehl- und Überbelastungen, durch Koordinationsverbesserung oder die Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsvorgänge).

Auch Überbelastungsbeschwerden aufgrund von Fuß- und Beinachsenproblematiken, Instabilitäten und Bandscheibenvorfälle an der Hals. und Lendenwirbelsäule oder Schulterbeschwerden können durch Physiotherapie gelindert werden.  Zudem kann Physiotherapie vor und nach Operationen oder bei chronischen Schmerzen zum Einsatz kommen.

Brauche ich ein Rezept für Physiotherapie?

Die Behandlung erfolgt in der Regel auf Verordnung (Rezept) Ihres Arztes und wird mit der Krankenkasse abgerechnet. Darunter fallen z.B. folgende Leistungen:

  • Physiotherapie/ Krankengymnastik
  • Manuelle Therapie
  • Klassische Massagetherapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Fango

Darüber hinaus können Sie auch zusätzliche Leistungen als Selbstzahler in Anspruch nehmen: Dazu fallen z.B. Massagen und Krankengymnastik am Gerät.

Erklärung unserer physiotherapeutischen Behandlungsangebote

Was ist Manuelle Therapie?

Die Manuelle Therapie ist eine Technik zur Mobilisation von Gelenken sowie der Wirbelsäule. Durch spezielle Handgriffe und Massagetechniken werden Verklebungen in den tiefen Strukturen der Muskulatur gelöst und fasciale Entspannung erzielt (d.h. Entspannung der Muskelfasern / Faszien). Dabei werden speziell auch Triggerpunkte behandelt.

Was ist CMD-Therapie?

Unter Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) versteht man Störungen des Kiefergelenks. Diese werden z.B. durch Fehlstellungen der Zähne, Entzündungen,Wurzelbehandlungen, Implantate verursacht. Ebenso können muskuläre Fehlbelastungen ausgehend von abwärts liegenden Strukturen ( z.B. Plattfüsse) oder von höher liegenden Strukturen ( Verspannungen der Kopfmuskulatur) eine Ursache für CMD sein. Seh-, Hör oder Riechstörungen können sowohl Ursache als auch Symptom von Kiefergelenksproblemen sein.  Unabhängig von der Ursache entsteht bei CMD eine Veränderung in der Statik des Körpers und somit eine Überbelastung der craniomandibulären Strukturen.

CMD kann auch mit Allergien, Schwermetallbelastungen und vor allem STRESS (physisch und / oder psychisch) zusammen auftreten.

In der physiotherapeutischen CMD-Therapie werden muskuläre Strukturen ausserhalb des Mundes wie auch im Mund behandelt, um die damit verbundenen Beschwerden zu lindern.

Was ist Fango?

Naturfango ist die Behandlung mit auf ca. 50°C erwärmten, mineralhaltigem Heilschlamm vulkanischen Ursprungs. Diese physiotherapeutische Technik ist besonders zur Behandlung von rheumatischen Beschwerden und Verspannungen geeignet. Fango hat eine schmerzstillende, durchblutungsfördernde und stoffwechselanregende Wirkung.

Was ist Lymphdrainage?

Als Lymphdrainage bezeichnet man eine gezielte Behandlungstechnik, welche den Abtransport von Gewebsflüssigkeiten fördert und verbessert.